Zimkarotten & Gersten-Karotten Suppe mit Safran
Gemischter Wintersalat
Bodenrübensalat mit Haselnuss
Quelle: Meine Gemüseküche für Herbst und Winter von Märet Bisseger
Quelle: Roh Vegan von Christine Mayr, 100 Rezepte-natürlich raffiniert
Quelle: Roh Vegan von Christine Mayr, 100 Rezepte-natürlich raffiniert
Quelle Rote Bete Tarte: No-Fat Rezeptbuch von Gabriele Lendle & Dr.med. Petra Bracht
Quelle Humus-Swing: Wunder-Lebensmittel von Dr. Brian Clement
Quelle Hokkaido-Kürbis Lasagne: No-Fat Rezeptbuch von Gabriele Lendle & Dr.med. Petra Bracht
Quelle Kürbiskern-Walnuss Brot: Wunder-Lebensmittel von Dr. Brian Clement
Quelle: Schlank statt sauer – Sanftabnehmen mit der Säure-Basen-Diät
Ralf Moll, Gisela Held
Sautierter Rosenkohl mit Senf-Vinaigrette
Passt ideal zur Suppe oder zu einem Salat
Rohkost-Snacks, Grünkohlchips mit Salz und Essig
Knackig, nahrhaft und sehr würzig- was Snacks betrifft, wohl das Gesündeste, was man überhaupt zubereiten kann.
Quelle: Vegan in Topform, das Kochbuch von Brendan Brazier.
Quelle: Vegan in Topform, das Kochbuch von Brendan Brazier.
Grünkohl-Hanfsamen-Salat
Ein klassischer, nährstoffreicher Salat mit besten basenbildenden Eigenschaften.
Linsen-Dressing
Aromatisches Salat-Dressing mit vielen Proteinen.
Quelle: Vegan in Topform, das Kochbuch von Brendan Brazier.
Fitness Cheesecake
Quelle: High Carb Vegan, Die gesunde Low Fat Küche
Buch von Julia Lechner & Anton Teichmann
Vegan, fettfrei & köstlich: Ofengemüse mediterran
Tipp
Rote Zwiebeln enthalten zweimal so viel Antioxidantien wie herkömmliche Zwiebeln. Sie sind milder im Geschmack und nicht so scharf wie ihre Artgenossen. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und wirken krebspräventiv. Ein tolles Superfood, das in keiner Küche fehlen sollte.
Quelle: High-Carb Vegan, Julia Lechner und Anton Teichmann
Frühlingsgemüse- Couscous, Dicke BohnenEveryday Raw Express von Matthew Kenney
« Köstliche Rohkost in unter 30 min »
Erdbeerkaltschale
Ergibt 2-4 Portionen
Quelle: Superfood Küche, Julie Morris
Was für eine leichte und belebende Sommer-Vorspeise! Ich liebe Sie in Verbindung mit einem grossen Salat oder mit einer frischen Zucchini-«Pasta». Beachten Sie, dass Erdbeeren oft zu den meisten gespritzten Pflanzen gehören, wählen Sie Bioqualität, um Pestizide zu vermeiden (oder bauen Sie ihre eigenen an).
Zutaten:
- 4 Tassen Erdbeeren, ohne Stielansätze
- 1/2 Tasse Orangensaft, frisch gepresst
- 2 EL Bio-Zitronenschale, frisch gerieben
- Frische Minzeblätter, gehackt, zum Garnieren (optional)
Alle Zutaten, ausser den Minzeblätter, in einem Mixer glatt pürieren. Für mindestens 1 Stunde kalt stellen und vor dem Servieren mit Minzeblätter garnieren.
Variation
Für eine Acai-Erdbeersuppe, erhöhen Sie die Menge des Orangensafts auf 2/3 Tasse und fügen Sie 2 Esslöffel Acaipulver vor dem Mixen hinzu.
Wohltuende Kaltgerührte Suppen
Kaltschalen sind mehr als nur eine luxuriöse Sommerspeise. Sie liefern, was gekochten Suppen häufig fehlt: Vitamine und Antioxidantien. Da diese besonders empfindlich auf Hitze reagieren, tut langwieriges Köcheln auf dem Herd Nahrungsmitteln wie Beeren gar nicht gut. Kalt angerührte Suppen dagegen bewahren jeden Nährstoff, den die Lebensmittel zu bieten haben.
Quelle: Maharishi Ayurveda
Rohkostsuppen aus dem Mixer
Man kann die Rohkostsuppen mit warmen oder heissem Wasser zubereiten.
- 250g Butternut-Kürbis
- 1 EL Mandelmus oder 1/2 Ta eingeweichte Mandeln (Haut vorher entfernen)
- Saft von 2 Orangen
- etwas abgeriebene Orangenschale
- jeweils 1 Prise Pfeffer, Chili und / oder Curry und Himalaja-Kristallsalz
- 300ml Wasser
Tomatencremesuppe
- 6 Romana-Tomaten
- 6 getrocknete Tomaten (ungesalzen, am Besten selbst getrocknet)
- 1 Ta eingweichte Cashewkerne oder Mandeln (Haut vorher entfernen)
- jeweils 1/2 TL Schabzigerklee und Paprikapulver
- 1 Prise Kristallsalz
- Basilikum oder andere Kräuter nach Belieben
- 250ml Wasser
Als Einlage empfehle ich geviertelte Cocktailtomaten und eingeweichte Sonnenblumenkerne.
Quelle: Britta Diana Petri Vegane Vitalkost
Quelle : Dampfgarbuch Ulli Goschler
Kürbis Tortilla
Zubereitungsdauer: 35 Min.
Pro Portion: 210 kcal; 16g F, 10g E, 7g KH
Zutaten:
- 400g Kürbisfleisch, z.B. Hokkaido, Muskat- oder Butternusskürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Lauchstange
- 1 milde Peperoncini
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 4 Eier
- 4 Thymianzweige
Für Veganer statt 4 Eier: Eiersatz MyEY, oder 2dl Sojarahm, Haferrahm, Mandelrahm mit 2 MS Kurkuma verrühren.
Vorgehen:
- Kürbisfleisch in etwa 2cm breite Würfel schneiden (Hokkaido nicht schälen). Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Lauch und Peperoncini in Ringe schneiden.
- Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne (24 cm) erhitzen. Kürbis 5 Min. anbraten, dann restliches Gemüse hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 5 Min. braten.
- Eier in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer verquirlen. Die Hälfte der Thymianblättchen hinzufügen.
- Eimasse über das Gemüse verteilen, die Zutaten etwas fest drücken und die Pfanne für ca. 10 Minuten in den heissen Backofen schieben, bis die Eimasse vollständig gestockt ist.
- Tortilla auf ein Küchenbrett gleiten lassen und mit den restlichen Thymianblättchen bestreuen. Tortilla in Kuchenstücke schneiden und warm oder kalt servieren.
Quelle: Schrot & Korn
Orientalischer Kartoffelsalat
Guten Appetit!
Sorbet für die Verdauung
Zutaten:
- 1 gefrorene Banane
- 1 Tasse gefrorene Pfirsiche
- 1 Tasse gefrorene Blaubeeren
- 500ml Apfelsaft
- 1 Teelöffel Chiasamen
- 4 Esslöffel Flohsamenschalen
Das Obst mit dem Apfelsaft im Mixer zerkleinern, bis eine homogene Masse entstanden ist. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und noch einmal auf kleiner Stufe alles verrühren. Die Flohsamen haben eine festigende Wirkung. Dadurch verdickt die Masse und ist bald für den genüsslichen Verzehr fertig.
Quelle: Chia Power, Barbara Simonsohn
Pasta-Tomaten Salat
Zutaten:
- 6-8 grosse Tomaten
- 1 EL Frische Kräuter: Basilikum, Oregano, Schnittlauch und Peterli
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 rote Paprika
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 1/2 Tasse Chiagel
- Salz & Pfeffer
Kräuter, Chiagel, Olivenöl und Paprika vermischen und im Mixer pürieren. Über die klein geschnittenen Tomaten giessen und 3-4 Stunden ziehen lassen. Einfach mit kalter oder warmer Pasta vermischt servieren. Guten Appetit!
Quelle: Chia Power, Barbara Simonsohn
Fruchtiger Hirsesalat
Guten Appetit! Quelle: Firma Brecht, Gewürze
Kapha reduzierender Dal (für 4 Personen)
- 200g rote Linsen
- 1 TL Ghee
- 1/2 TL dunkle Senfsamen
- 1TL Agni Plus Gewürzmischung
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Kreuzkümmel, grob gemahlen
- 1/2 TL Koriander, grob gemahlen
- 1/2 TL Fenchel, grob gemahlen
- 2 TL frischer Ingwer, klein geschnitten
- 1/2 Chili Schote, klein geschnitten
- Salz oder Bouillon
Das Ghee erhitzen, die Gewürze sowie die Linsen kurz darin andünsten. Anschliessend mit 1/2 l heissem Wasser aufgiessen und weich kochen. Nach Geschmack salzen und wenn der Dal etwas abgekühlt ist, mit einigen Spritzern Zitronensaft verfeinern.
Quelle: Tamara Köhler, Ayurveda Kochkurs
Viel Spass beim ausprobieren!